Entdecken sie Bronchiektasie-Studien

Bronchiektasen in der Forschung
Die wissenschaftliche Forschung hat in den letzten Jahrzehnten viele positive Entwicklungen erbracht. Durch die Forschung und technologische Weiterentwicklung können Bronchiekstasen heutzutage früher erkannt und dadurch auch früher und erfolgreicher behandelt werden. Aktuell werden weitere klinische Studien durchgeführt, um zu prüfen, ob andere Therapiekonzepte oder Medikamente noch besser verträglich sind und den Fortschritt der Erkrankung noch besser verhindern können. Hier können Sie klinische Studien in ihrer Umgebung finden.
Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten
Die Bronchiekstasie ist eine chronische Erkrankung. Für den Verlauf der Erkrankung ist entscheidend, Infekten vorzubeugen. Wenn notwendig werden weitere Behandlungen eingesetzt, um die Symptome zu lindern.
Was passiert da genau im Körper?
Bei der Bronchiektasie sind die Bronchien krankhaft erweitert. Ursächlich dafür sind verschiedene angeborene Erkrankungen oder erworbene Risikofaktoren. Durch die Erweiterung der Bronchien ist die Selbstreinigungsfunktion der Lunge beeinrächtigt und es kommt häufiger zu Infektionen.
Angeborene Erkrankungen
- Mukoviszidose
- Antikörpermangel
- primäre Ziliendyskinesie (PCD)
- Alveolare Fehlbildungen
Erworbene Ursachen
- wiederholte Infektionen
- Fremdkörper und Tumore
- Narben im Bronchialsystem z.B. nach durchgemachten Lungenentzündungen

Über ClinLife

ClinLife ist eine für Patient:innen kostenlose Plattform, um auf sichere Weise passende klinische Studien zu finden und sich für diese zu bewerben. Ihre Datensicherheit und Privatsphäre sind dabei unsere höchste Priorität.
Weiter lesenUnser Datenschutzversprechen
- Ihre Daten werden nur gespeichert, wenn Sie Ihr Einverständnis zur Teilnahme an einer Studie geben.
- Nur die zertifizierten Studienärzte des von Ihnen gewählten Studienzentrums können Ihre Daten über unsere sichere Software einsehen.
- Wir geben Dritten keinen Zugang zu Ihren Daten und verkaufen sie unter keinen Umständen.